Profil

Astrid Hermesmeyer MBSR / Supervision / Achtsamkeit in Villingen-SchwenningenIch habe in meinem Leben über eine Menge Probleme nachgedacht, die meisten davon sind nie eingetreten.
Mark Twain
Astrid Hermesmeyer-Kühlergeb. 1955
verheiratet, 2 tolle erwachsene Kinder, 4 niedliche Enkelkinderchen
Vielfältige Leitungserfahrungen und Lehrtätigkeit, Beratung und Coaching in Teams und Gruppen und die Erfahrung von persönlichen Krisen haben mich geprägt.
Das Interesse an persönlicher Entwicklung, die Freude an der Entdeckung persönlicher Ressourcen sowie eine Haltung der Achtsamkeit in Führung und Geführt-werden liegen mir am Herzen.
Selbständige Tätigkeiten

  • Supervision und Coaching
  • MBSR Lehrerin
  • Lehrsupervision an der Evangelischen Hochschule Freiburg 
  • Dozentin
    Freie Universität Berlin
    Fachhochschule für Polizei VS
    Fortbildungsakademie des Deutschen Caritasverbandes
    Duale Hochschule Villingen-Schwenningen, Evangelische Hochschule Freiburg, Furtwangen University
  • Beratungsaufträge in Auslandsprojekten des Caritasverbandes
Berufliche Erfahrungen

  • Familienhilfe
  • Langjährige Abteilungsleitung in einem Wohlfahrtsverband, stellvertretende Geschäftsführung
  • Projektmanagerin
  • Mediatorin in gerichtlichen Verfahren
Abschlüsse/Weiterbildung/Anerkennung

  • Lehrsupervisorin im Studiengang Master Supervision Hochschule Freiburg 2022
  • achtsam.digital Trainerin 2023
  • MBSR Lehrerin
    europäisches Zentrum für Achtsamkeit, Freiburg 2019
  • Ressourcentraining nach ZRM Bad Boll 2016
  • Supervision
    Gesellschaft für analytische Gruppendynamik (GAG e.V.) München 2001
  • Mediation
    Mediationsausbildung in der Rechtsanwaltskanzlei Morawe/Hohmann, Freiburg 2009
  • Diplom in Soziologie an der Freien Universität Berlin 1983
Fortbildungen und Retreats

  • Online Trainings gestalten
  • Zen for Leadership Benediktushof
  • Schweigeretreats im Kamalashila Institut
  • Zürcher Ressourcenmodell
  • Management in sozialen Organisationen
  • Projektmangement
Qualitätssicherung durch

  • Intervisionsgruppen
  • Qualitätsverfahren der DGSV und MBSR Verband
  • Ständige Fort-und Weiterbildungen
  • Eigene langjährige Meditationserfahrungen
Mitgliedschaft bei