Achtsamkeitstraining

Die Veränderungen in unserer Arbeitswelt, die unter den Stichworten Flexibilisierung, Verdichtung bis hin zu digital Overload u.ä. häufig beschrieben wurden, stellen für viele eine große Herausforderung dar. Stressbelastungen können zu unterschiedlichen körperlichen und psychischen Belastungen führen. 

Bei der Methode Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness Based Stress Reduction: MBSR) handelt es sich um ein Gesundheitsprogramm, das Ende der 70iger Jahre entwickelt und von Anfang an wissenschaftliche evaluiert wurde. Seit vielen Jahren wird es als zertifiziertes Präventionsprogramm von den meisten Krankenkassen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerliche Befreiung oder individuelle Zuschüsse finanziell unterstützt. ( siehe auch unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung.html)

Ob Sie nun für sich selbst oder in Ihrem Betrieb einen Schnupperworkshop oder ein mehrtägiges Training zur Vertiefung und nachhaltigen Umsetzung anbieten wollen, hier bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an. Sie können je nach Ihrem Bedarf wählen:

Workshops: mindful@work

  • 8 Wochen Klassiker: MBSR- Stressbewältigung durch Achtsamkeit  
  • 6 Tage Intensivkurs: Kompaktkurs – Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode
  • 2 Tage Schnupperkurs: Grundlagenseminar Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung am
  • 8 Wochen Onlinekurs: MBSR- Onlineseminar 

Ich bin zertifizierte MBSR- Lehrerin. 

ANMELDUNG: a.hermesmeyer@web.de

Astrid Hermesmeyer MBSR, Supervision, Coaching - Termine/Downloads

Downloads für MBSR Kurse:

 

Stressbewältigung durch Achtsamkeit:
MBSR – ein von den meisten Krankenkassen anerkanntes nachhaltiges Präventionsprogramm zur Stressbewältigung.

 

Das Thema Stress hat Hochkonjunktur: Sowohl in Betrieben als auch im privaten Leben gibt es viele Menschen, die unter Stress leiden. Stress verursacht Erkrankungen, weil wir nicht mehr zur Ruhe finden. Wir verlieren uns in den vielfältigen Anforderungen und sind nicht selten unsere härtesten Antreiber.Das MBSR Training setzt hier an:

  • durch Haltungsänderung und
  • alltägliche Übungen aktivieren wir unsere ureigensten Mittel durch systematische Kultivierung unserer Achtsamkeit.

MBSR richtet sich an Menschen, die Stress, Belastungen, Schmerzen und Erschöpfung erleben, darunter leiden und etwas für sich tun wollen.

MBSR ist auch eine gute Methode zur Prävention. Mit Wellness oder reinem Entspannungstraining hat es allerdings nicht viel zu tun.

Rahmen und Inhalt des Kurses:
Im Kurs selbst geht es an acht Abenden um das Erlernen von Meditation, achtsamen Yoga und eine spezifische Körpermediation, dem Body Scan. Ziel ist, eigene Stressmuster kennen zu lernen und diesen im Alltag effektiv entgegen zu wirken.
In allen Formen der Übungen geht es um eine akzeptierende Haltung gegenüber den Erfahrungen im gegenwärtigen Moment.
Die Teilnahme am Kurs ist verbindlich, da die Kursinhalte auf einander aufbauen und setzt die aktive Teilnahme (Übungen zu Hause) voraus.
Ein Tag der Achtsamkeit schließt den Kurs ab.Die Teilnehmeranzahl auf 8-10 beschränkt
Termine: Start am Donnerstag, 26.06.25 um 18:30h – ca. 21:00h, 8 Termine
Kurskosten: 370€
Unterlagen: Im Kurs kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Es gibt ein kursbegleitendes Heft für alle Übenden und Audio-Dateien  für die Hausaufgaben.
Der Kurs kann von Krankenkassen auf Antrag bezuschußt werden.Ich würde mich freuen, wenn Ihnen mein Angebot zusagt.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie mich gerne unter meiner Mailadresse a.hermesmeyer@web.de kontaktieren!

 

Astrid Hermesmeyer MBSR / Supervision / Achtsamkeit  in Villingen-Schwenningen
Was ist MBSR?
Das MBSR Trainingsprogramm (Mindfullness based stress reduction, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) wurde von dem amerikanischen Professor Dr. Jon Kabat-Zinn in den 80iger Jahren im Rahmen seiner klinischen Arbeit mit chronisch erkrankten Patienten entwickelt, die medizinisch gesehen „austherapiert“ waren.
Diese Methode der Stressbewältigung setzt auf Achtsamkeit und dient sowohl zur Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen als auch zum Erhalt einer langfristigen gesunden Arbeits- und Lebenshaltung.
Die Wirksamkeit des Achtsamkeitstrainings ist mittlerweile in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Zusammenhängen sehr gut erforscht und wird im Rahmen der Stressbewältigung auch von den Krankenkassen unterstützt und in der Datenbank der zertifizierten Gesundheitskurse geführt.

 

Zu weiteren MBSR-Kursen in Präsenz siehe auch unter